Dr. Manuela Herms
Rechtsanwältin
Die energiepolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland werden einerseits geprägt von den Weichenstellungen des Wirtschaftsministeriums und andererseits von den beihilferechtlichen Vorgaben der EU-Kommission. Es ist noch gänzlich unklar, welchen Weg die neue Bundesregierung in Bezug auf die Energiewende und den Klimaschutz in Deutschland einschlagen und welche Bedeutung die Effizienztechnologie Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) dabei mittel- und langfristig einnehmen wird.
Die 16. Jahreskonferenz „BHKW 2018 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ am 10./11. April 2018 im Dresdner Kongresszentrum wird sich mit aktuellen Rechtsthemen und den politischen Fragestellungen beschäftigen. Außerdem werden anhand von Praxisbeispielen mögliche Anwendungsfelder für BHKW-Anlagen im Leistungsbereich von 1 Kilowatt bis 5 Megawatt aufgezeigt.
Top Themen:
Weitere Informationen zur Veranstaltung und das Programm finden Sie hier.
prometheus-Referent:
Rechtsanwältin
Dr. Manuela Herms ist seit 2007 rechtsberatend im Bereich des Energierechts sowie des Zivilrechts tätig. Der Fokus ihrer anwaltlichen Tätigkeit liegt auf der Strom- und Wärmeerzeugung mit Erneuerbaren Energien und in Kraft-Wärme-Kopplung sowie allen damit einhergehenden Rechtsfragen. Sie tritt regelmäßig als Referentin und Autorin von Fachbeiträgen in Erscheinung und ist Mitglied im Juristischen Beirat des Bundesverbandes Windenergie e.V. sowie im Juristischen Beirat des Fachverbandes Biogas e.V.
Rechtsanwältin und Gründungsgesellschafterin bei der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwältin bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Promotion zum Dr. jur. zu einem urheberrechtlichen Thema
Referendariat in Leipzig und Wellington
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Studium der Rechtswissenschaften
Salomonstr. 19
04103 Leipzig
Copyright by prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | All rights reserved. | Impressum | Datenschutz | Sitemap