Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Ihr Partner – Gemeinschaftlich. Vorausdenkend. Engagiert.

AUS ÜBERZEUGUNG

AUS ÜBERZEUGUNG

Ihr Partner mit besonderem Schwerpunkt auf Erneuerbaren Energien und langjähriger Erfahrung im Verwaltungs-, Zivil- und Energierecht.

Gemeinschaftlich

Mit einem ganzheitlichen, interdisziplinären Beratungsansatz streiten wir für Ihre Interessen. Die Bündelung von Expertise, Einsatz und Dialog ist dabei nach unserer festen Überzeugung die Basis einer jeden erfolgreichen Rechtsberatung.

I t

Vorausdenkend

Anwaltliche Tätigkeit ist für uns nicht bloße Vergangenheitsbewältigung.  Unser Anspruch ist vielmehr, Probleme frühzeitig zu erkennen und mit Ihnen die Zukunft zu gestalten. Nach dieser Philosophie begleiten wir Ihre Projekte von Anfang bis Ende und auf allen Ebenen mit Sorgfalt, Innovation und Weitblick.

Engagiert

Ihre Ziele sind unser Anliegen. Deshalb setzten wir uns nicht nur im einzelnen Mandat, sondern aus Überzeugung auch als aktive Mitglieder und Beiräte in verschiedenen Branchenverbänden der Erneuerbaren Energien für Sie ein.

c t
NEWS

NEWS

Dr. Manuela Herms
24.04.2025

Mecklenburg-Vorpommern plant Neufassung des Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetzes

Im Jahr 2016 war Mecklenburg-Vorpommern mit seinem Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz (BüGembeteilG) bundesweit Vorreiter und rief damit sogar das Bundesverfassungsgericht auf den Plan (wir berichteten hier). Nun plant die Landesregierung, das Gesetz umfassend zu novellieren. Ziel ist der Abbau bürokratischer Hürden, aber auch eine Harmonisierung mit der freiwilligen Beteiligungsmöglichkeit von Kommunen nach § 6 EEG 2023.
Lena Dziemballa
17.04.2025

Update: Erleichterungen bei der Grundbucheinsicht

Für EE-Projektierende werden künftig die Anforderungen an ihr Recht auf Grundbucheinsicht gesenkt. Der Bundesrat hat am 11.04.2025 der „Verordnung zur Erleichterung der Grundbucheinsicht für Windenergieanlagen, Solaranlagen und Telekommunikationsnetzte“ zugestimmt. Die Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Wir hatten den Inhalt der Neuregelung bereits in unserer Meldung vom…
z t
TERMINE

TERMINE

06.05.2025 | 9.30-16.00 Uhr | Online

VHW-Webinar: Bauordnungsrechtliche Brennpunkte bei der Windenergienutzung

Der Errichtung von Windenergieanlagen geht ein komplexes Genehmigungsverfahren voraus, in welchem in einer Vielzahl von rechtlichen Fragestellungen die bauordnungsrechtlichen Voraussetzungen in jüngerer Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen. Gerade vor dem Hintergrund, dass Windenergieanlagen häufig nicht mehr auf der „grünen Wiese“, sondern in Gebieten mit oft kleinteiligen Grundstücken geplant werden,…
06.05.2025 | 11.00-12.45 Uhr | Online

BWE-Webinar: Gesetzliche Ansprüche auf Nutzung kommunaler Grundstücke für Wind- und PV-Projekte

Projektierer kennen das Problem nicht selten bereits aus der Praxis: Grundstücke im Eigentum von Kommunen sind für den Erschließungsnachweis, den Errichtungsverkehr oder die Kabelverlegung erforderlich und die betreffende Gemeinde ist nicht bereit, einen Nutzungsvertrag abzuschließen. In diesen Fällen ist es nützlich – und rettet nicht selten das Projekt –, gesetzliche…

Engagement