Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen
Termine

BWE-Webseminar: Schall & Schatten – Von Genehmigungshürden bis Nachbarschaftsrecht

Mit der Reform des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (§ 16b BImSchG) hat sich das Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen verändert. Doch was bedeutet das konkret für die Praxis? Welche Rolle spielen Schall- und Schattenemissionen bei der Genehmigung, und wie wirkt sich das neue Repowering-Verfahren auf bestehende Anlagen aus? Aktuelle Gerichtsentscheidungen zeigen, dass die rechtlichen Hürden keineswegs gesunken sind – im Gegenteil: Themen wie „Windklau“ und die Abwägung von Vorbelastungen sorgen für neue Unsicherheiten.

In unserem WebSeminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die aktuellen Herausforderungen des Schall- und Immissionsschutzes. Wir beleuchten, welche juristischen Fallstricke bestehen, wie Sie sich optimal absichern und welche Spielräume das neue Recht bietet.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Immissionsschutzrechtliche Grundlagen: BImSchG, TA Lärm und Prioritätsprinzipien
  • Genehmigungshemmnisse: Schall- und Schattenwurf als Umweltbeeinträchtigung
  • § 16b BImSchG und „Windklau“ – Risiken und Lösungen
  • Vertragliche Absicherung: Schallpegel in Lieferverträgen, Abnahme und Gewährleistung
  • Nachbarschaftsrecht: Unterlassungsansprüche und Risikominimierung

Das Webseminar wird veranstaltet durch ee-hub. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie hier.