Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen
Termine

BWE-Webseminar: B-Plan für Wind – Von der Planung zur rechtlichen Absicherung

Ein Strich auf der Karte entscheidet über Millioneninvestitionen – oder jahrelange Verzögerungen. Flächennutzungs- und Bebauungspläne legen fest, wo Windparks entstehen dürfen und sind zentrale Instrumente der Gemeinden. Doch ein fehlerhafter Plan kann Klagen nach sich ziehen, Verzögerungen verursachen oder die Wirtschaftlichkeit des Windparkprojekts gefährden. Wie lassen sich solche Risiken vermeiden? Welche Festsetzungen sichern den Standort langfristig?

Wer frühzeitig die richtigen Weichen stellt, schützt sein Projekt vor rechtlichen Angriffen und unerwarteten Planänderungen. Wie lassen sich Sperren und Rückstellungen umgehen und welche Spielräume eröffnet das „Wind-an-Land-Gesetz“? Erfahren Sie in unserem WebSeminar, worauf es ankommt!

Folgende Inhalte erwarten Sie:

  • FNP und B-Plan für Windenergieprojekte: typische Fehler, Festsetzungen, Gemeindeöffnungsklausel
  • Planungssicherung: Rückstellung, Veränderungssperre, befristete Untersagung
  • Rechtsbehelfe und Normenkontrolle: Fristen, Rügerechte, Änderungen durch neue Gesetzgebung

Das Webseminar wird veranstaltet durch ee-hub. Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier.