Der Bau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen erlebt derzeit einen neuen Aufschwung. Das liegt einerseits an den gesunkenen Stromgestehungskosten: So können Freiflächen-Photovoltaikanlagen öfter auch unabhängig der EEG-Förderung rentabel errichtet werden. Damit entfalten auch die im Zusammenhang mit der EEG-Vergütung geforderten Standortanforderungen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen keine Wirkung mehr. Andererseits ist es erklärtes politisches Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energien so zu beschleunigen, dass 2030 80% des bundesweiten Strombedarfs aus regenerativen Energiequellen gedeckt werden können.So sehen sich Gemeinden zunehmend mit Anfragen von Investoren konfrontiert, die Freiflächen-Photovoltaikanlagen errichten möchten. Aufgrund der mangelnden Privilegierung im Außenbereich können die Gemeinden die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen durch die Aufstellung von Bebauungsplänen steuern. Zudem besteht so die Möglichkeit für die Kommunen, im Zusammenhang mit der Planung und Realisierung weiteren Mehrwert zu schaffen. An dieser Ausgangslage knüpft die Tagung an. Im Rahmen der Tagung sollen Fragen rund um die räumlichen Standortanforderungen und Steuerungsmöglichkeiten der räumlichen Planung für Freiflächenphotovoltaikanlagen erörtert werden wobei vor allem die gesetzlichen Neuregelungen im Zusammenhnag mit Freiflächen-PVA Berücksichtigung finden werden.