Dr. Manuela Herms
Rechtsanwältin
Nach einer jahrelangen Durststrecke befindet sich die Photovoltaik wieder im Aufschwung. Im Jahr 2021 lag der Zubau von Solaranlagen in Deutschland erstmals wieder über 5 GWh. Mit dem im Entwurf vorliegenden EEG 2023 (wir berichteten hier) will die Bundesregierung nun einen weiteren „Solarbooster“ zünden und strebt mittelfristig einen jährlichen Zubau von mehr als 20 GW an.
Bei Planung, Errichtung und Betrieb von Solaranlagen stellen sich indes eine Reihe von Rechtsfragen, die es zu beachten gilt. Was darf man vom neuen EEG 2023 erwarten? Wie verhält man sich richtig bei der Beteiligung von Bürgern und Kommunen? Und was ist bauleitplanerisch überhaupt der richtige Weg für die Errichtung von Freiflächenanlagen?
Mit dem prometheus Rechtsforum Solar möchten wir Sie über die aktuell drängendsten Fragen informieren und Ihnen die Gelegenheit zum Austausch bieten. Das prometheus Rechtsforum findet als Halbtagesveranstaltung online statt. Melden Sie sich jetzt an!
Kosten: 99,00 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer
Anmeldung: Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@prometheus-recht.de
9.00-9.45 Uhr EEG 2023 im Überblick – Welche Neuregelungen sind zu erwarten?
9.45-10.00 Uhr Fragen und Diskussion
10.00-10.45 Uhr Beteiligung von Bürgern und Gemeinden
10.45-11.00 Uhr Fragen und Diskussion
11.00-11.15 Uhr Pause
11.15-12.00 Uhr Vorhabenbezogener B-Plan vs. Angebots-B-Plan – die Vor- und Nachteile auf einen Blick
12.00-12.15 Uhr Fragen und Pause
ca. 12.15 Uhr Ende der Veranstaltung
prometheus-Referenten:
Rechtsanwältin
Dr. Manuela Herms ist seit 2007 rechtsberatend im Bereich des Energierechts sowie des Zivilrechts tätig. Der Fokus ihrer anwaltlichen Tätigkeit liegt auf der Strom- und Wärmeerzeugung mit Erneuerbaren Energien und in Kraft-Wärme-Kopplung sowie allen damit einhergehenden Rechtsfragen. Sie tritt regelmäßig als Referentin und Autorin von Fachbeiträgen in Erscheinung und ist Mitglied im Juristischen Beirat des Bundesverbandes Windenergie e.V. sowie im Juristischen Beirat des Fachverbandes Biogas e.V.
Rechtsanwältin und Gründungsgesellschafterin bei der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwältin bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Promotion zum Dr. jur. zu einem urheberrechtlichen Thema
Referendariat in Leipzig und Wellington
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Studium der Rechtswissenschaften
Rechtsanwältin
Antje Böhlmann-Balan ist spezialisiert auf das Zivil- und Wirtschaftsrecht. Sie berät insbesondere mittelständische Unternehmen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Erneuerbare-Energien-Projekte (Gundstücks-, Kauf-, Werk-, GU-/GÜ-Verträge, Gesellschaftsverträge, Projektübertragung, Bürgerbeteiligung etc.). Des Weiteren fallen miet- und WEG-rechtliche Aspekte bei Wärme- und Energieversorgungskonzepten in Gebäuden, E-Mobilität in WEG- und Mietimmobilien, weiteres WEG- und Mietrecht (Vertragsrecht, Mieterhöhungen etc.) sowie Gesellschaftsrecht, Erb- und Familienrecht für Mittelständler in ihren Zuständigkeitsbereich. Sie führt den Titel Fachanwältin für Familienrecht.
Rechtsanwältin und Gründungsgesellschafterin bei der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwältin bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
erfolgreicher Abschluss des Fachanwaltslehrgangs für Miet- und WEG-Recht
Fachanwältin für Familienrecht
Studium der Rechtswissenschaften, Referendariat, Elternzeit
Rechtsanwalt
Herr Rauschenbach ist spezialisiert auf das besondere Verwaltungsrecht, insbesondere das Luftverkehrsrecht, das Immissionsschutzrecht sowie das öffentliche Baurecht und berät und vertritt die Mandanten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Betreuung von Luftfahrtpersonal, insbesondere in sämtlichen Fragen der Tauglichkeit und der Zuverlässigkeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung zu Freiflächen-PV Anlagen. Seit mehr als neun Jahren befasst er sich nahezu ausschließlich mit diesen Rechtsfragen und publiziert und referiert dazu regelmäßig. Herr Rauschenbach ist Mitglied des Juristischen Beirat des Bundesverband Windenergie e.V und dort Sprecher der Arbeitsgruppe Luftverkehr.
Rechtsanwalt und Gründungsgesellschafter bei der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Rechtsanwalt bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Lehrbeauftragter an der HTWK Leipzig (öffentliches Wirtschaftsrecht)
für die RAK Sachsen tätig in der sächsischen Referendarausbildung
Dozent an der FernUniversität Hagen
Studium der Rechtswissenschaften
Salomonstr. 19
04103 Leipzig
Copyright by prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | All rights reserved. | Impressum | Datenschutz | Sitemap