Christian Falke
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Für die erfolgreiche Planung und Projektierung von Freiflächen-Photovolataikanlagen (PVA) sind viele Details zu berücksichtigen und einige Hindernisse zu umschiffen. In diesem WebSeminar werden wir, aufbauend auf Ihrem Grundlagenwissen zur Genehmigung von PVA, den Fokus auf die Planung im Landschaftsschutzgebiet und Hindernisse aus der Regionalplanung richten.
Die erfolgreiche Umsetzung eines Freiflächen PVA-Projektes hängt ganz maßgeblich von den planerischen Vorgaben der Regionalplanung und der Bauleitplanung ab. In unserem WebSeminar erhalten Sie Einblicke in die rechtlichen Grundlagen der Planung, beispielsweise mit Blick auf die Bindung an Ziele und Grundsätze der Raumordnung und deren Konsequenzen für die Realisierung von Freiflächen-PVA.
Zudem wird ein Blick auf mögliche (Gestaltungs-) Spielräume bei der Erstellung von B-Plänen in der Praxis geworfen und die Frage diskutiert, ob damit mögliche Konflikte bereits frühzeitig gelöst werden können. Neben wertvollen Hinweisen für die Praxis werden Sie erfahren, wohin die Entwicklung der Regionalplanung mit Blick auf großflächige PVA steuert.
Liegt die ausgewählte Fläche für Ihr PVA-Projekt ganz oder teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, sind Konflikte in der Regel vorprogrammiert. Doch die Lage in einem Landschaftsschutzgebiet ist kein generelles Ausschlusskriterium für PVA. Erfahren Sie im WebSeminar im ersten Teil zum Themenblock „Landschaftsschutzgebiet“ mehr zu den rechtlichen Grundlagen und die derzeitige behördliche Praxis.
Im zweiten Teil des Themenblocks „Landschaftsschutzgebiet“ werden die für die Praxis relevanten Gestaltungsmöglichkeiten in Form der Befreiung von Verboten, der Anpassung von Landschaftsschutzgebieten und der Ausgliederung einzelner Flächen aus dem Landschaftsschutzgebiet insbesondere mit Blick auf die aktuelle Rechtsprechung vorgestellt.
Das Webinar wird veranstaltet durch die BWE WebAkademie. Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier.
prometheus-Referenten:
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Christian Falke ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und berät und vertritt Wirtschaftsunternehmen, Städte- und Gemeinden sowie kommunale Unternehmen und Planungsverbände in allen Fragen des Verwaltungsrechts.
Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von regenerativen Energieerzeugungsanlagen. Dabei bilden immissionsschutz-, planungsrechtliche sowie naturschutzrechtliche und luftverkehrsrechtliche Themen die Schwerpunkte seiner täglichen Praxis. Schließlich berät er Kommunen und kommunale Unternehmen im Zusammenhang mit kommunalwirtschaftsrechtlichen und bauplanungsrechtlichen Fragestellungen. Herr Falke publiziert und referiert seit vielen Jahren zu aktuellen Themen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Zudem ist er Dozent im Rahmen der Referendarausbildung am OLG Dresden.
Rechtsanwalt und Gründungsgesellschafter bei der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Dozent im Rahmen sächsischen Referendarausbildung
Dozent für Verwaltungsrecht der FernUniversität in Hagen
Referendariat in Leipzig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Studium der Rechtswissenschaften
Rechtsanwalt
Herr Rauschenbach ist spezialisiert auf das besondere Verwaltungsrecht, insbesondere das Luftverkehrsrecht, das Immissionsschutzrecht sowie das öffentliche Baurecht und berät und vertritt die Mandanten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Betreuung von Luftfahrtpersonal, insbesondere in sämtlichen Fragen der Tauglichkeit und der Zuverlässigkeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung zu Freiflächen-PV Anlagen. Seit mehr als neun Jahren befasst er sich nahezu ausschließlich mit diesen Rechtsfragen und publiziert und referiert dazu regelmäßig. Herr Rauschenbach ist Mitglied des Juristischen Beirat des Bundesverband Windenergie e.V und dort Sprecher der Arbeitsgruppe Luftverkehr.
Rechtsanwalt und Gründungsgesellschafter bei der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Rechtsanwalt bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Lehrbeauftragter an der HTWK Leipzig (öffentliches Wirtschaftsrecht)
für die RAK Sachsen tätig in der sächsischen Referendarausbildung
Dozent an der FernUniversität Hagen
Studium der Rechtswissenschaften
Salomonstr. 19
04103 Leipzig
Copyright by prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | All rights reserved. | Impressum | Datenschutz | Sitemap