Christian Falke
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Das Genehmigungsverfahren für Windprojekte kann zu einem langwierigen und steinigen Weg werden, nicht nur durch Auflagen des Naturschutzes, sondern auch aufgrund von genehmigungsrechtlichen Hürden.
Das Seminar behandelt die wichtigsten Schritte zu einer erfolgreichen Genehmigung für Ihr Windprojekt und enthält hilfreiche Tipps für Ihren Arbeitsalltag. Gewinnen Sie Einblicke in die Bedeutung der Umweltverträglichkeitsprüfung und verstehen Sie inwieweit Nebenbestimmungen ein Windprojekt beeinflussen. Experten zeigen Ihnen wie Sie das Problemfeld Windenergie und Luftverkehr am besten lösen und Ihr Windprojekt erfolgreich genehmigt wird.
Dabei widmet sich Herr Falke intensiv durch sein Referat zum „Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen“ dem Verhältnis zwischen Luftverkehr und Windenergie. Darunter werden relevante Vorschriften und ihre Systematik, die Zuordnung der luftverkehrsrechtlichen Problemfelder in der jeweiligen Rechtsmaterie, die Entscheidungskompetenz der Genehmigungsbehörden und der Umgang mit luftverkehrsrechtlichen Problemen auf der Ebene der Bauleitplanung behandelt.
Zum Abschluss des Seminars, informiert der Referent über die „aktuellen Brennpunkte des Bauverbotes nach § 18a LuftVG“ und behandelt dabei die Begriffe der Flugsicherungseinrichtung, die Abgrenzung zum Luftverteidigungsradar, das Thema der Funknavigation (Funkfeuer) und die Beurteilungsspielräume der Verwaltung. Dabei wird der Umgang mit der Problematik erörtert und ein Überblick über die aktuelle Entwicklung und potentielle Lösungsansätze vermittelt.
Den Schwerpunkt des zweiten Referates bilden die Themen des Flugsicherungsradars, des Drehfunkfeuers, der Flugfunkempfangsanlagen und sonstige Flugsicherungseinrichtungen.
Weitere Informationen, sowie ein Überblick über das Programm finden Sie hier.
Veranstalter: BWE, Berlin
prometheus-Referent:
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Christian Falke ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und berät und vertritt Wirtschaftsunternehmen, Städte- und Gemeinden sowie kommunale Unternehmen und Planungsverbände in allen Fragen des Verwaltungsrechts.
Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von regenerativen Energieerzeugungsanlagen. Dabei bilden immissionsschutz-, planungsrechtliche sowie naturschutzrechtliche und luftverkehrsrechtliche Themen die Schwerpunkte seiner täglichen Praxis. Schließlich berät er Kommunen und kommunale Unternehmen im Zusammenhang mit kommunalwirtschaftsrechtlichen und bauplanungsrechtlichen Fragestellungen. Herr Falke publiziert und referiert seit vielen Jahren zu aktuellen Themen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Zudem ist er Dozent im Rahmen der Referendarausbildung am OLG Dresden.
Rechtsanwalt und Gründungsgesellschafter bei der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Dozent im Rahmen sächsischen Referendarausbildung
Dozent für Verwaltungsrecht der FernUniversität in Hagen
Referendariat in Leipzig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Studium der Rechtswissenschaften
Salomonstr. 19
04103 Leipzig
Copyright by prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | All rights reserved. | Impressum | Datenschutz | Sitemap