Dr. Christoph Richter
Rechtsanwalt
Bisher existiert kein spezifischer Rechtsrahmen für Power-to-X-Technologien. Es finden sich allenfalls einzelne Regelungsansätze, wie beispielsweise die Förderung zuschaltbarer Lasten im EnWG oder innovativer Systeme im Rahmen der KWK-Ausschreibungen. Gleichzeitig wird der Ausbau von Power-to-X-Technologien durch eine Reihe regulatorischer Hemmnisse gebremst. Zu nennen ist hier etwa die Belastung des Stromverbrauchs mit Steuern und Umlagen. Ein besonderes Augenmerk des Vortrags liegt dementsprechend auf den Strompreisbestandteilen aber auch auf etwaigen Privilegien, die zugunsten der Sektorenkopplung bereits existieren. Insgesamt vermittelt der Vortrag somit einen Überblick über den bestehenden Rechtsrahmen und wirft einen Blick auf mögliche künftige Ansätze.
Das Programm, Möglichkeiten zur Anmeldung und weitere Informationen zum hybriden Fachkongress in Erfurt finden Sie hier.
prometheus-Referent:
Rechtsanwalt
Dr. Christoph Richter berät und vertritt Mandanten in allen Fragen des Energierechts sowie in zivilrechtlichen Angelegenheiten. Seit mehr als 14 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Rechtsfragen des EEG, des KWKG und des EnWG, zu denen er regelmäßig referiert und publiziert. Dr. Richter ist Prüfer in der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung in Sachsen, Lehrbeauftragter an der FH Erfurt sowie wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift EnergieRecht (ER).
Lehrbeauftragter an der FH Erfurt (Vorlesung zum Umwelt- und Energierecht)
Rechtsanwalt und Gründungsgesellschafter bei der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Prüfer im 1. und 2. juristischen Staatsexamen in Sachsen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Rechtsanwalt bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Dozent für Zivil- und Zivilprozessrecht an der Fernuniversität Hagen
Referendariat am OLG Dresden / LG Leipzig
Promotion zum Thema „Der Begriff der Anlage im Umwelt- und Energierecht“
Studium der Rechtswissenschaften
Salomonstr. 19
04103 Leipzig
Copyright by prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | All rights reserved. | Impressum | Datenschutz | Sitemap