5. Leipziger Windrechtsforum – Probleme erkennen. Zukunft gestalten.

Die Windenergie ist ein wichtiger, wenn nicht gar DER Schlüssel zum Gelingen der Energiewende in Deutschland. Nachdem der Gesetzgeber in den letzten Jahren bereits wesentliche Weichen für eine spürbar positive Entwicklung gestellt hat, geht es nun an die sukzessive und stetige Umsetzung der ambitionierten Ausbauziele. Entscheidend sind dabei vor allem die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und die Mobilisierung von Flächen für die Windenergie. Europarechtlich soll dies u.a. mit der EU-Notfallverordnung und der novellierten Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III gelingen. National plant die Bundesregierung etwa, mit der Wind-an-Land-Strategie, den Solarpaketen und Duldungsrechten für Überfahrt und Überschwenkungen den Turbo zu zünden.

Für die Akteure der Wind-Branche bleiben es daher bewegte Zeiten mit immensen Herausforderungen, die sicher und zielstrebig gemeistert werden wollen und Orientierung benötigen. Auch 2024 heißt es deshalb auf dem nun bereits 5. Leipziger Windrechtsforum erneut: „Probleme erkennen. Zukunft gestalten.“ In mittlerweile ebenso gewohnter wie bewährter Manier wollen wir auch im Rahmen der kommenden Ausgabe des Branchentreffs wieder mit zahlreichen Experten und Ideengebern die wichtigsten Fragen rund um die Windenergie diskutieren.

Das Programm zur Veranstaltung und Informationen zur Anmeldung finden Sie demnächst hier. Merken Sie sich schon jetzt den 23. und 24.01.2024 vor! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Copyright by prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | All rights reserved. | Impressum | Datenschutz | Sitemap