Dr. Christoph Richter
Rechtsanwalt
Das neue Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG 2016) tritt
am 01. Januar 2016 in Kraft. Dabei ergeben sich durch das KWKG 2016 zahlreiche Änderungen. Für die mit KWK befassten Unternehmen sind diese zahlreiche rechtlichen Neuregelungen von erheblicher Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit.
Der B.KWK bietet in einer Serie von zeitlich und räumlich verteilten Infotagen die Möglichkeit, sich im Detail mit den neuen Regelungen auseinanderzusetzen. Versierte Energie-Rechtsanwälte
und KWK-Planer werden das neue Gesetz aus ihren jeweiligen
Perspektiven, also aus rechtlicher und planerischer Sicht, unter
die Lupe nehmen und analysieren.
Die Teilnehmer werden durch den Workshop in die Lage versetzt, sich frühzeitig auf den künftigen Förderrahmen einzustellen und den Informationsvorsprung für die eigene Unternehmensausrichtung bzw. Investitionen zu nutzen.
Angesprochen sind Fachleute aus Unternehmen der Bereiche
Energiewirtschaft, Industrie, Planung, Beratung, Anlagenbau,
Installation und Effizienzdienstleistungen sowie Anwaltskanzleien, die sich frühzeitig mit den kommenden Bedingungen des
Betriebes von KWK-Anlagen befassen wollen.
Weitere Termine dieser Veranstaltung:
11.02.2016, Kassel
03.03.2016, Frankfurt am Main
prometheus-Referenten:
Rechtsanwalt
Dr. Christoph Richter berät und vertritt Mandanten in allen Fragen des Energierechts sowie in zivilrechtlichen Angelegenheiten. Seit mehr als 14 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Rechtsfragen des EEG, des KWKG und des EnWG, zu denen er regelmäßig referiert und publiziert. Dr. Richter ist Prüfer in der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung in Sachsen, Lehrbeauftragter an der FH Erfurt sowie wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift EnergieRecht (ER).
Lehrbeauftragter an der FH Erfurt (Vorlesung zum Umwelt- und Energierecht)
Rechtsanwalt und Gründungsgesellschafter bei der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Prüfer im 1. und 2. juristischen Staatsexamen in Sachsen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Rechtsanwalt bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Dozent für Zivil- und Zivilprozessrecht an der Fernuniversität Hagen
Referendariat am OLG Dresden / LG Leipzig
Promotion zum Thema „Der Begriff der Anlage im Umwelt- und Energierecht“
Studium der Rechtswissenschaften
Rechtsanwältin
Dr. Manuela Herms ist seit 2007 rechtsberatend im Bereich des Energierechts sowie des Zivilrechts tätig. Der Fokus ihrer anwaltlichen Tätigkeit liegt auf der Strom- und Wärmeerzeugung mit Erneuerbaren Energien und in Kraft-Wärme-Kopplung sowie allen damit einhergehenden Rechtsfragen. Sie tritt regelmäßig als Referentin und Autorin von Fachbeiträgen in Erscheinung und ist Mitglied im Juristischen Beirat des Bundesverbandes Windenergie e.V. sowie im Juristischen Beirat des Fachverbandes Biogas e.V.
Rechtsanwältin und Gründungsgesellschafterin bei der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwältin bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Promotion zum Dr. jur. zu einem urheberrechtlichen Thema
Referendariat in Leipzig und Wellington
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Leipzig
Studium der Rechtswissenschaften
Salomonstr. 19
04103 Leipzig
Copyright by prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | All rights reserved. | Impressum | Datenschutz | Sitemap