News aus dem Jahr
22.03.2022
19. Windmesse Symposium: Rechtlicher Rahmen nach dem Regierungswechsel
Informieren Sie sich auf dem 19. Windmesse Symposium über verschiedene aktuelle Themen rund um die Windenergie. 9.30 Uhr – Rechtlicher Rahmen nach dem Regierungswechsel, Dr. Dana Kupke Veranstalter: Windmesse. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
14.11.2019
Aktuelle Fragen bei der Zulassung von Windenergieanlagen
In diesem Seminar werden aktuelle Fragen bei der Zulassung von Windenergieanlagen aus rechtlicher und gutachterlicher Sicht behandelt. Etwa zu Standsicherheitsanforderungen, Eiswurf- und Eisfallrisiken, Turbulenzen und Schallimmissionen. Des Weiteren werden Fragen der Typengenehmigung, des Rückbaus, der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung sowie des Weiterbetriebs von Windenergieanlagen erörtert. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zum Programm…
14.11.2019
BWE-Seminar: Repowering von Windparks
Der Begriff des Repowerings hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit dem Wegfall des Repoweringbonus und den Veränderungen in der Raumordnung ergeben sich viele Fragestellungen. Erhalten Sie einen Überblick über die Repowering-Marktentwicklung und wesentliche wirtschaftliche Einflussfaktoren. Sehen Sie zudem zahlreiche Beispiele aus der Praxis und hören Sie, welche…
02.09.2019
Rechtliche Anforderungen an den Rückbau von Windenergieanlagen
Seit 2004 ist der Rückbau von Windenergieanlagen gesetzlich geregelt. Erfahren Sie in unserem Vortrag, welche Rechte und Pflichten Sie als Betreiber von WEA diesbezüglich treffen. Informieren Sie sich außerdem darüber, welche Anforderungen für den Rückbau von vor 2004 errichteten Anlagen gelten. Themen des Vortrags: Regelungen zum Rückbau von WEA im…
20.05.2019
Seminar „Genehmigung von Windparks“
Gewinnen Sie einen Überblick über den Ablauf des Genehmigungsverfahrens nach BImschG und setzen Sie sich mit aktuellen Fragen der Genehmigungsvoraussetzung auseinander. Erhalten Sie zudem einen Einblick, welche Konsequenzen die Novelle des UVPG für die Windparkplanung hat. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um anhand praktischer Beispiele die Prüfung einer BImSchG-Genehmigung zu verstehen.…
20.05.2019
Jahreskonferenz „Windenergierecht“
Die Jahreskonferenz Windenergierecht bietet Planern und Projektierern umfassende Einblicke in den aktuellen Stand der Rechtsprechung und Erfahrungswerte aus dem Genehmigungsprozess. Als Teilnehmer erwartet Sie ein umfassendes Update zu den rechtlichen Themen der Planungs- und Genehmigungspraxis bei der Windenergie. Den Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz bilden die Rechtssicherheit bei Genehmigungen, sowie Möglichkeiten…
17.04.2019
BWE Seminar Schallimmissionsschutzrecht kompakt
In dem BWE-Tagesseminar wird von den Anwälten der prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH die gesamte Bandbreite des Schallimmissionsschutzrechtes in Rechtsprechung und täglicher Praxis abgedeckt. Dabei werden vor allem öffentlich-rechtlich Aspekte (Umgang mit Geräuschauffälligkeiten, aktuelle Entwicklungen bei LAI, DIN und auf Erlassebene; Anforderungen an Schallprognosen und Messungen, Relevanz für die Bauleitplanung, Umgang mit…
10.12.2018
Intensivseminar EEG-Umlage und Einspeisemanagement
Vorgaben der EEG-Umlage und des Einspeisemanagements für Betreiber von KWK- und EE-Anlagen praxisnah erklärt Die korrekte Abrechnung der EEG-Umlage führt in der Praxis aufgrund seiner Komplexität immer wieder zu Problemen. Häufig kommt es zu einer falschen Einschätzung der komplexen Rechtslage. Dies führt regelmäßig dazu, dass die tatsächliche EEG-Umlagen-Belastung deutlich über…