Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen
News-Archiv

News aus dem Jahr

22.03.2022

BHKW 2022 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen

Die energiewirtschaftlichen Veränderungen haben Fahrt aufgenommen. Aber nicht etwa, wie man es häufig in der Energiewirtschaft gewohnt war, langsam und eher schwerfällig. Es scheint fast so, als wolle man zumindest bei den Gesetzesnovellen und der Vorgabe neuer Ziele in Deutschland neue Rekorde aufstellen. Diese Veränderungen betreffen in erheblichem Umfang die…
09.10.2020

Workshop „Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber“ [ABGESAGT]

Vortragstitel: „EEG 2017“ Top-Themen des Referats: Netzanschluss und Netzausbau Einspeisemanagement Finanzielle Förderung von Biomasse Anlagenbegriff Übergangsbestimmungen Ausschreibung EEG-Umlage und Eigenversorgung Veranstalter: BHKW Consult Weitere Informationen sowie einen Anmeldeflyer zur Veranstaltung erhalten Sie hier. Update 09.12.2020: Aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung musste die Präsenzveranstaltung leider abgesagt werden.
22.09.2020

Intensivseminar EEG-Umlage [ABGESAGT]

Die korrekte Abrechnung der EEG-Umlage führt in der Praxis aufgrund seiner Komplexität immer wieder zu Problemen. Häufig kommt es zu einer falschen Einschätzung der komplexen Rechtslage. Dies führt regelmäßig dazu, dass die tatsächliche EEG-Umlagen-Belastung deutlich über den in der Wirtschaftlichkeit prognostizierten Aufwendungen liegen. Außerdem drohen erhebliche Strafzahlungen (Pönalen), wenn Meldefristen…
20.05.2019

Workshop „Rechtliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber in der Praxis – Das ändert sich 2017!“

Vortragstitel: „Erneuerbare Energiengesetz – EEG 2017 (Teil 1-3)“ Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen ist für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung unverzichtbar. Problematisch erweist sich dabei, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen sehr vielfältig sind und vom Genehmigungsrecht, über steuerliche Aspekte bis hin zum KWK-Gesetz 2017, dem Energiewirtschaftsgesetz…