News aus dem Jahr
23.08.2023
BWE-Konferenz Energie.Recht.Erneuerbare – Hat der Turbo die Projektpraxis schon erreicht?
Mit dem Oster- und Sommerpaket hat die Gesetzgebung im vergangenen Jahr viele Weichen für den beschleunigten Ausbau von Wind und PV gestellt. Mit der Wind-an-Land- und Solarstrategie sollen nun weitere Maßnahmen folgen – denn die Ziele der Energiewende stehen fest: 2030 sollen erneuerbare Energieträger 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs abdecken. Neben…
21.08.2023
BWE Seminar: Rückbau, Verwertung und Recycling von WEA
Seit 2004 ist der Rückbau von Windenergieanlagen gesetzlich geregelt. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Rechte und Pflichten Sie als Betreiber beim Rückbau, Verwertung und Recycling von Windenergieanlagen haben. Informieren Sie sich außerdem darüber, welche Anforderungen an den Rückbau von vor 2004 errichteten Anlagen gestellt werden. Themen des Vortrags: Regelungen…
28.06.2022
BWE-Konferenz Windenergierecht – Oster- und Sommerpaket: Booster für die Branche?
Das Osterpaket und das (vorgezogene) Sommerpaket beschäftigen derzeit intensiv die Branche. Eine Beschleunigung des Windenergieausbaus ist das Gebot der Stunde, nicht zuletzt zur Schaffung von Versorgungssicherheit. Novellierung von EEG, BNatSchG, BImSchG, BauGB, ROG & WindBG: In nie dagewesener Geschwindigkeit werden eine Vielzahl von Gesetzesänderungen im Bundestag behandelt. Doch was beinhalten…
11.01.2021
VHW-Seminar: Umweltbezogene Darstellungen und Festsetzungen in Bauleitplänen
Sie sind für die Flächennutzungs- oder Bebauungsplanung zuständig, nehmen Planungsaufgaben wahr, sind Vertreter von zu beteiligenden Behörden oder Trägern öffentlicher Belange oder Mitglied einer Gemeindevertretung? In fast allen Bauleitplänen finden sich umweltbezogene Inhalte. In der Praxis ist nicht immer klar, ob und inwieweit diese Darstellungen und Festsetzungen getroffen werden können.Informieren…
29.06.2020
VHW-Seminar: Umweltbezogene Darstellungen und Festsetzungen in Bauleitplänen
Sie sind für die Flächennutzungs- oder Bebauungsplanung zuständig, nehmen Planungsaufgaben wahr, sind Vertreter von zu beteiligenden Behörden oder Trägern öffentlicher Belange oder Mitglied einer Gemeindevertretung? In fast allen Bauleitplänen finden sich umweltbezogene Inhalte. In der Praxis ist nicht immer klar, ob und inwieweit diese Darstellungen und Festsetzungen getroffen werden können.Informieren…
23.09.2019
BWE-Konferenz Windenergierecht – Brennpunkt: Planungs- und Genehmigungsrecht 2019
Die zweitägige BWE-Jahreskonferenz Windenergierecht informiert über aktuelle Herausforderungen, richtungsweisende Rechtsprechung sowie politische Entwicklungen im Planungs- und Genehmigungsrecht für Windenergieanlagen. 20.11.2019, 9.10 Uhr Technische Systeme zur Vogeldetektion – Juristische Perspektive Anforderungen an Detektionssysteme vor dem Hintergrund von § 44 Abs.1 Nr.1 BNatSchG Umgang mit Restrisiken Rechtsprechung zu flankierenden Maßnahmen Anforderung an…
23.08.2019
BWE Konferenz „Wind-to-X: Sektorenkopplung mit Windenergie“
Die BWE-Konferenz „Wind-to-X: Sektorenkopplung mit Windenergie“ beschäftigt sich mit den Chancen und Potentialen für Windenergie in den verschiedenen Sektoren und beleuchtet wirtschaftliche und rechtliche Aspekte bei der Planung von Sektorenkopplungsprojekten. Rechtsrahmen von Wind-to-X Im Rahmen des Vortrages zu den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für Power-to-X-Projekte mit Windenergie werden die einzelnen Strompreisbestandteile…
04.06.2019
Genehmigung von Windparks
Eignen Sie sich auf diesem Seminar das Wissen für erfolgreiche Windparkgenehmigungen an. Informieren Sie sich über den Ablauf des Genehmigungsverfahrens nach Bundesimmissionsschutzgesetz und erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Fragen der Genehmigungsvoraussetzung. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um an Fallbeispielen die Prüfung einer BImSchG-Genehmigung zu verstehen. In diesem Rahmen werden Sie…
04.06.2019
Zusammenarbeit mit Kommunen
Verbessern Sie Ihre Zusammenarbeit mit Kommunen, um Ihre Projekte erfolgreich voranzutreiben. Wir vermitteln Ihnen als Projektierer neben wichtigem Fachwissen auch Kommunikationsleitfäden. Nutzen Sie die Veranstaltung und bringen Sie sich auf den aktuellen Stand zu der Gesetzeslage und dem Verfahrensablauf in den einzelnen Bundesländern. Unsere Experten informieren Sie über die Besonderheiten…
04.06.2019
Zusammenarbeit mit Kommunen bei der Windparkplanung
Verbessern Sie Ihre Zusammenarbeit mit Kommunen, um Ihre Projekte erfolgreich voranzutreiben. Wir vermitteln Ihnen als Projektierer neben wichtigem Fachwissen auch Kommunikationsleitfäden. Nutzen Sie die Veranstaltung und bringen Sie sich auf den aktuellen Stand zu der Gesetzeslage und dem Verfahrensablauf in den einzelnen Bundesländern. Unsere Experten informieren Sie über die Besonderheiten…