News aus dem Jahr
17.05.2024
6. Leipziger Windrechtsforum
Probleme erkennen. Zukunft gestalten. Das Leipziger Windrechtsforum hat sich unter diesem Motto seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 2020 mittlerweile als feste Größe im Veranstaltungskalender der Windbranche etabliert. In den vergangenen 5 Jahren konnten wir mit federführenden Akteuren aus Politik, Projektierung, Genehmigung, Forschung und Finanzierung die Herausforderungen und Chancen für…
19.04.2024
Jahrestagung der ARGE Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein für Mitteldeutschland
Die Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht für Mitteldeutschland verbindet die in dem Bereich des Verwaltungsrechts tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in den Ländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Besonderes Anliegen der Arbeitsgemeinschaft ist die Fortbildung sowie der Austausch mit den Gerichten und Verwaltungsbehörden. Im Rahmen der traditionellen Jahresarbeitstagung nutzen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Anwaltschaft, Justiz…
06.09.2023
5. Leipziger Windrechtsforum – Probleme erkennen. Zukunft gestalten.
Die Windenergie ist ein wichtiger, wenn nicht gar DER Schlüssel zum Gelingen der Energiewende in Deutschland. Nachdem der Gesetzgeber in den letzten Jahren bereits wesentliche Weichen für eine spürbar positive Entwicklung gestellt hat, geht es nun an die sukzessive und stetige Umsetzung der ambitionierten Ausbauziele. Entscheidend sind dabei vor allem…
06.10.2022
4. Leipziger Windrechtsforum – Probleme erkennen. Zukunft gestalten.
+++ NEU: Aus aktuellem Anlass haben wir das Programm um ein Referat zur Abschöpfung von Überschusserlösen erweitert. Den aktuellen Programmflyer finden Sie unter dem untenstehenden Link. +++ In einer Zeit, in der die Energiesicherheit und geopolitische Krisen beherrschende Themen in Politik und Gesellschaft sind, geht das Leipziger Windrechtsforum in die…
13.10.2021
3. Leipziger Windrechtsforum
+++ BITTE BEACHTEN SIE: Aufgrund der aktuellen Infektionslage in Deutschland findet die Veranstaltung ausschließlich als Webkonferenz statt! Wir bedanken uns für Ihr Verständnis +++ Am 19./20.01.2022 findet das 3. Leipziger Windrechtsforum in Leipzig statt. Melden Sie sich jetzt an (hier) und sichern Sie sich Ihren Frühbucherrabatt! Das 3. Leipziger Windrechtsforum…
14.11.2019
VHW Seminar: Umweltbezogene Darstellungen und Festsetzungen in Bauleitplänen
Sie sind für die Flächennutzungs- oder Bebauungsplanung zuständig, nehmen Planungsaufgaben wahr, sind Vertreter von zu beteiligenden Behörden oder Trägern öffentlicher Belange oder Mitglied einer Gemeindevertretung? In fast allen Bauleitplänen finden sich umweltbezogene Inhalte. In der Praxis ist nicht immer klar, ob und inwieweit diese Darstellungen und Festsetzungen getroffen werden können.…
18.09.2019
Intensivseminar EEG-Umlage
Vorgaben der EEG-Umlage für Betreiber von KWK- und EE-Anlagen praxisnah erklärt Die korrekte Abrechnung der EEG-Umlage führt in der Praxis aufgrund seiner Komplexität immer wieder zu Problemen. Häufig kommt es zu einer falschen Einschätzung der komplexen Rechtslage. Dies führt regelmäßig dazu, dass die tatsächliche Umlagenbelastung deutlich über den in der…
16.09.2019
Leipziger Windrechtsforum – Probleme erkennen. Zukunft gestalten.
Die Windenergie ist bislang die tragende Säule der Energiewende. 2018 deckte Windstrom etwa 18% des Bruttostrombedarfs in Deutschland ab. Aber wie wird es künftig weitergehen mit der Windenergie? Der Ausbau droht in besorgniserregender Weise zu stocken (zu den Ursachen lesen Sie hier), denn die Windenergie sieht sich mehr denn je…
04.06.2019
21. Sächsischer Windenergietag
Der BWE Landes- und Regionalverband Sachsen lädt zum 21. Sächsischen Windenergietag nach Leipzig ein. Der Fokus liegt dabei auf den aktuellen Herausforderungen der Windenergie. Hier versammeln sich die zentralen Akteure aus Politik und Wirtschaft, um gemeinsam aktuelle Themen zu diskutieren und neue Impulse zu setzen. Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei die ersten…
04.06.2019
Seminar „Grundzüge und aktuelle Entwicklungen des Energierechts für kommunale Mitarbeiter“
Das Ziel unseres Seminars „Grundzüge und aktuelle Entwicklungen des Energierechts für kommunale Mitarbeiter – Möglichkeiten der energetischen Stadtentwicklung“, ist es Ihnen die zentralen Gesetze und Richtlinien im Bereich der erneuerbaren Energien verständlich zu vermitteln. Ergänzend erhalten Sie Informationen über die Möglichkeiten der klimagerechten Stadtentwicklung in Form von Anwendung der Gesetztes-…